Intensiv-Workshop zur Satzung 2023 in Bremen
Die Satzung ist das Grundgesetz des Vereins und damit eine der wichtigsten Entscheidungs- und Handlungsgrundlagen für den Vorstand.
Grundlage für Aufbau und Inhalt einer Vereinssatzung sind die Regelungen des BGB-Vereinsrechts. Allerdings genießt der Verein großen Gestaltungsspielraum bei der Festlegung von Inhalten und Regeln. Diesen sollte er nutzen.
Das Jahr 2023 bringt für viele Vereine neue Herausforderungen und Änderungen mit sich.
Aktuell iim Fokus steht eine Änderung des BGB-Vereinsrechts § 32. Es geht um die gesetzliche Neuregelung hinsichtlich der Durchführung hybrider und virtueller (Mitglieder)Versammlungen. Wie geht man zukünftig mit dem Thema Mitgliederversammlung um? Was ist gesetzlich möglich? Worauf sollte der Vereinsvorstand achten? Wie können Vorstandssitzungen durchgeführt werden?
Und nicht zuletzt: wie geht man klug und rechtlich sicher an eine Satzungsänderung heran?
Das Seminar bietet Vorständen und allen sonst am Thema Interessierten die Gelegenheit in das Thema „Satzung von A-Z“ einzutauchen. Sie erhalten das Rüstzeug und konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit der Satzung im Verein und arbeiten dabei mit Ihrer eigenen Satzung.
Welche Inhalte und Schwerpunkte erwarten Sie im Seminar?
Zielgruppe: Aktive Vereinsvorstände und solche, die es werden wollen.
Rechtsanwälte, Steuerberater, Interessierte
Ziel/Nutzen: Am Ende der Veranstaltung soll erreicht sein, dass jeder Teilnehmer die Schwächen und Defizite der eigenen Satzung und den anstehenden Handlungsbedarf für die Arbeit im Vorstand zu Hause erkannt hat.
**Halten Sie zum Seminar/Workshop Ihre Vereinssatzung parat!